Erinnerungsstätten in Bamberg

Zu den Erinnerungsstätten gehört in erster Linie das ehemalige zweite Wohnhaus am Schillerplatz 26, das als Museum eingerichtet wurde. Wegen Sanierungsarbeiten ist es derzeit geschlossen.

Weiterhin ist das Harmonie-Gebäude mit der „Theaterrose“ (heute Restaurant „Hoffmanns“) und dem Stadttheater erhalten, dessen „Fremdenloge Nr. 23“ in der Erzählung Don Juan eine zentrale Rolle spielt. Das Theater erhielt 1956 den Namen E.T.A. Hoffmann-Theater.

Der Platz – zu Hoffmanns Zeiten „Zinkenwörth“ genannt – trägt seit 1859 den Namen Friedrich von Schillers; lediglich ein kleiner Teil davon, vor dem neuen Eingang des E.T.A. Hoffmann-Theaters, konnte umgewidmet werden, so dass das Theater jetzt die Adresse E.T.A. Hoffmann-Platz 1 hat.

Schließlich tragen einige Einrichtungen den Namen Hoffmanns – u. a. das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium.

Ideen für Kulturreisen auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns

Stadtführer

Rainer Lewandowski hat eine Broschüre veröffentlicht, mit der man in dieser Stadt, auf die Altenburg und im Hain bis nach Bug auf Hoffmanns Spuren wandeln und die verschiedenen Stätten aufsuchen kann, die einen Bezug zu dem romantischen Künstler haben – einschließlich des „Apfelweibs“, jenes Türknaufs an einem Haus in der Eisgrube 14, der später im „Goldnen Topf“ verarbeitet wurde:

Rainer Lewandowski: E.T.A. Hoffmanns Bamberg. Ein Führer über E.T.A. Hoffmanns Bamberger Jahre in 14 Kapiteln und einer biographischen Einführung. Bamberg 2003.

Virtueller Stadtrundgang

Ein virtueller Stadtrundgang, konzipiert von Bernhard Schemmel, ist auf dem E.T.A. Hoffmann-Portal der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz abrufbar.

Zum E.T.A. Hoffmann-Portal