E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch
Durch die Herausgabe des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs, das die Mitglieder kostenlos erhalten, pflegt die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft das künstlerische Erbe ihres Namensträgers wissenschaftlich, fördert den Austausch zwischen Hoffmann-Forschern und Hoffmann-Freunden und verbreitet neue Erkenntnisse öffentlichkeitswirksam. Die Inhaltsverzeichnisse der Jahrbücher seit 1992/3 können als PDF-Datei heruntergeladen oder hier für jeden einzelnen Jahrgang aufgerufen werden.
Die Webseite der Gesellschaft bietet Mitgliedern und Forschern ein Forum, um bibliographische Hinweise auf neuerschienene Publikationen zu geben und um kleine Studien, biographische Notizen und Buchbesprechungen online zugänglich zu machen. Einzelne Druckveröffentlichungen von Mitgliedern können bestellt oder als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
Bibliographische Hinweise
Neue einschlägige Publikationen von Mitgliedern der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
Druckveröffentlichungen zu E.T.A. Hoffmann und Bamberg
Bernhard Schemmel: Das E.T.A. Hoffmann-Haus in Bamberg.
Bamberg 2020. 80 S. mit 61 überw. Farbabb.
online abrufbar
Besprechungen:
Rudolf Görtler, in: Fränkischer Tag Bamberg (12.1.2021), S. 10.
Martin Köhl, in ART. 5|III (Dez. 2020/Jan. 2021), S. 17.
Peter Kolb, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 73 (2021) S. 393-395.
Der Führer ist in der Staatsbibliothek Bamberg und im örtlichen Buchhandel zum Preis von 8 € erhältlich und kann per E-Mail bestellt werden (zzgl. Versandkosten).


Bernhard Schemmel: E.T.A. Hoffmann gesammelt. Eine Geschichte Bamberger Bestände in Einzelbeispielen. Abbildungen: Gerald Raab (Staatsbibliothek Bamberg). Bamberg: Staatsbibliothek Bamberg | E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. 2019. 95 S. mit 45 Farbabbildungen.
(leider vergriffen)
online abrufbar
Besprechungen:
Rudolf Görtler, in: Fränkischer Tag Bamberg, 13.6.2019, S. 23.
Peter Kolb, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 73 (2021) S. 393-395.
Bernhard Schemmel: In Hoffmanno! E.T.A. Hoffmann-Haus und E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte. Bamberg 2013
(leider vergriffen)
online abrufbar
Begleitbücher zu Ausstellungen

Wolfgang Held: Hoffmanns Verbrennung.
Bd. 1: 25 Collagen. Bamberg 2013. 39 S.
Bd. 2: Schauspiel. Hrsg. Bernhard Schemmel. Bamberg 2015. 98 S.
(4 € + 6 € zuzüglich Versandkosten)
Bestellung per E-Mail
E.T.A. Hoffmann: Der Goldne Topf.
Mit 15 Illustrationen von Hans Günter Ludwig.
Bamberg: Fränkische Bibliophilengesellschaft in Kooperation mit der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft, 2022.
(leider vergriffen)


Das Begleitbuch zur Gedenkausstellung zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann „Unheimlich fantastisch„ ist im Buchhandel für 34 € erhältlich:
Benjamin Schlodder, Christina Schmitz, Bettina Wagner und Wolfgang Bunzel (Hg.):
Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022. Begleitbuch zur Ausstellung.
Leipzig: Spector Books, 2022
Kleine Studien
- Bernhard Schemmel: Porträt von Otto Wilhelm Doerffer 1770
- Jürgen Glauner: Ein wiederentdecktes E.T.A. Hoffmann-Porträt
- Frank Piontek: E.T.A. Hoffmanns ‚romantische‘ Opern
Biographische Notizen
- Klaus Deterding: „Der Feind“ – ein Doppelwerk
- W. P. Jaspert: Der Gespensterhoffmann 1935 im E.T.A. Hoffmann-Haus
- Ricarda Schmidt: Litt E.T.A. Hoffmann an Amyotropher Lateralsklerose?
Besprechungen
von Publikationen zu E.T.A. Hoffmann, auch Selbstreferate
- Peter Lachmann, E.T.A. Hoffmann in Schlesien (besprochen von Bernhard Schemmel)
- Rainer Tölle, Der in die tiefste Tiefe schaute. E.T.A. Hoffmann als Psychopathologe (besprochen von Bernhard Schemmel)
Weitere Besprechungen neuerer Literatur zu E.T.A. Hoffmann finden Sie z.B. bei IASLonline.