Programm der Jahrestagung 2020 - verschoben auf 2021
Samstag, 13. Juni 2020
Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8
14:00 Begrüßung
14:15 Forschungsforum Teil I
- Jörg Petzel, Berlin & Bernd Hesse, Frankfurt/Oder
»Aus Überzeugung der Notwendigkeit studiere ich mein jus« oder E.T.A. Hoffmanns Studienzeit in Königsberg - Dr. Hans-Bernd Spies, Aschaffenburg
E.T.A. Hoffmann und Napoleon – Dichtung und erlebte Zeitgeschichte - Dennis Schäfer, Princeton
Der Amanuensis als Ideenbearbeiter in E.T.A. Hoffmanns Der goldne Topf
15:45 Kaffeepause mit Möglichkeit zur Stärkung im Café im Rosengarten
- Büchertisch mit Miniaturbüchern von Angela Herrmann im Foyer der Staatsbibliothek
16:15 Forschungsforum Teil II
- Dr. Stephanie Großmann, Passau
E.T.A. Hoffmann im kaleidoskopischen Blick der Oper. Jacques Offenbachs Les Contes d’Hoffmann und ihre Inszenierungen - Dr. Stefanie Junges, Bochum
Hoffmann und ›Coppelius‹. Zur modernen Rezeption in Musik und Oper des 21. Jahrhunderts
17:30 Stummfilm nach E.T.A. Hoffmanns Die Abenteuer der Sylvester-Nacht, produziert von der Leipziger Theatergruppe Der KEIL und Dr. Homer Berndl
18:00 Ende
leider abgesagt:
20:00 Gemeinsamer Besuch der Vorstellung von Der Sandmann im E.T.A. Hoffmann-Theater (E.T.A.-Hoffmann-Platz 1, am Schillerplatz), Dauer ca. 90 Minuten ohne Pause
Preis: 18 € – Kartenreservierung per E-Mail. Vorauszahlung bis 1. April 2020
Sonntag, 14. Juni 2020
E.T.A. Hoffmann-Haus (Schillerplatz 26)
11:00 Lesung von Andreas Ulich: E.T.A. Hoffmann: Die Fermate im E.T.A. Hoffmann-Haus (Schillerplatz 26)
Unkostenbeitrag 10 € – Kartenverkauf während des Forschungsforums