Jahrestagung und Mitgliederversammlung in Bamberg am 13./14. April 2019

Die Mitgliederversammlung fand unter reger Beteiligung und Diskussion statt; anwesend waren 47 Mitglieder. Nach den Berichten wurde das anwesende Präsidium entlastet. Für die Periode von 2020-2022 wurde Frau Dr. Bettina Wagner, Bibliotheksdirektorin und Leiterin der Staatsbibliothek Bamberg, zur Präsidentin gewählt, die übrigen Mitglieder des Präsidiums wurden bestätigt.

Weitergeführt werden soll das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch beim Erich Schmidt Verlag in Berlin.

Zur geplanten Übergabe des E.T.A. Hoffmann-Hauses in die Trägerschaft der Stadt Bamberg ab 1.1.2020 wurde eine Erklärung formuliert.

Das Forschungsforum brachte reiche Erkenntnisse und viele Anregungen.

Die neue Publikation von
Bernhard Schemmel: E.T.A. Hoffmann gesammelt. Eine Geschichte Bamberger Bestände in Einzelbeispielen. Bamberg: Staatsbibliothek | E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft 2019 (95 S. mit reicher farbiger Bebilderung) wurde vorgestellt, an die Anwesenden verteilt und den anderen Mitgliedern per Post zugeschickt.

Tagung in Plovdiv 2019

In Plovdiv/Bulgarien, 2019 eine der Kulturhauptstädte Europas, fand vom 23.-26.10.2019 eine Tagung über E.T.A. Hoffmann statt. Plovdiv ist die zweitgrößte Stadt Bulgariens, ihre Anfänge reichen bis ins 6. vorchristliche Jahrhundert zurück. Heute hat sie ca. 340.000 Einwohner. Organisiert wurde die umfangreiche Tagung mit Vorträgen, Ausstellungen und Exkursionen von unserem Ausschussmitglied Assoc. Prof. Dr. Svetla Cherpokova, Angehörige der Universität Plovdiv „Paisii Hilendarski“. Ein Tagungsband ist geplant. Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft unterstützte dieses Vorhaben. Kontakt mit Frau Cherpokova per E-Mail.