Band 19 (2011) - Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft Heft 57
Aufsätze
- Claudia Liebrand: Poiesis der Lücke. Hoffmanns Marquise de la Pivardiere (S. 7-20)
- Oliver Kohns: Das Paradox über den Schauspieler. Mimesis, Ironie und Wahnsinn in Prinzessin Brambilla (S. 21-40)
- Andreas Olbrich: E.T.A. Hoffmanns literaturkritische Rezeption 1814-1822. Abdruck der Quellen (S. 41-89)
- Claudia Lieb: „Ein Geschlecht läuft neben uns her, seltsam gebildet, die Blicke dunkel und verzehrend“. Oskar Panizzas Hoffmann-Rezeption und die Münchner Neuromantik (S. 90-112)
- Bruce Duncan, J. Daniel Kim, Joel Levine: Hoffmann and Schwester Monika: A Stylometric Analysis (S. 113-124)
Besprechungen
- Dirk Uhlmann über Achim Küpper: „Poesie, die sich selbst spiegelt, und nicht Gott“. Reflexionen der Sinnkrise in Erzählungen E.T.A. Hoffmanns. 2010 (S. 125-127)
- Alain Muzelle über: Ingrid Lacheny: Les frères de Saint-Sérapion d’E.T.A. Hoffmann. Une œuvre d’„art total“? 2010 (S. 127-129)
- Frank Piontek über: Rainer Lewandowski: Lichte Stunden eines wahnsinnigen Musikers. Drei Annäherungen an das Leben des E.T.A. Hoffmann. 2009 (S. 129-131)
- Birte Grages über DurchFlug. E.T.A. Hoffmann in Schlesien. Ein Lesebuch von Peter Lachmann. 2011 (S. 131-133)
- Stefan Börnchen über: Michael Gamper: Elektropoetologie. Fiktionen der Elektrizität 1740-1870. 2009 (S. 133-135)
- Bastian Reinert über Alexander Scheidweiler: Maler, Monstren, Muschelwerk. Wandlungen des Grotesken in Literatur und Kunsttheorie des 18. und 19. Jahrhunderts. 2009 (S. 135-138)
- Marco Bunge-Wiechers über Thiemo Jeck: Die Anfänge der Kriminalpsychologie. Zur Verbindung der Schönen Literatur und der Kriminologie in der Romantik und dem Sturm und Drang. 2010 (S. 138f.)
- Oliver Kohns über: Gerhard Kaiser: Literarische Romantik. 2010 (S. 139-141)
- Nicolas Ranke über: Florian Welle: Der irdische Blick durch das Fernrohr. Literarische Wahrnehmungsexperimente vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. 2009 (S. 141-144)
- Marco Bunge-Wiechers über: Ching-Chung Lin: Der Künstler am Scheideweg. Das Bild des Künstlers in der deutschen Erzählkunst seit der Romantik. 2008 (S. 144-147)
- Hartmut Steinecke über: Dieter Kühn: Hoffmannstropfen für Goethe. In: D. K.: Ein Mozart für Galizien. Erzählte Geschichte. 2008 (S. 147-149)
- Neuerscheinungen zu E.T.A. Hoffmann 2010 und 2011 (S. 149)
Aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
- Bogdan Pociej (überarbeitet von Peter Lachmann): Korrespondenz der Künste (S. 150-153)
- Bernhard Schemmel / Rudolf Görtler: „Ich müsste verzweifeln ohne mein Pianoforte“ (S. 153-156)
- Bernhard Schemmel: Tagung und Mitgliederversammlung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft in Bamberg am 21./22. Mai 2011 mit Verleihung der E.T.A. Hoffmann-Medaille an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hartmut Steinecke (S. 156-159)
Beiträger (S. 160)