Band 2 (Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. Heft 40)

Aufsätze

  • Bernhard Schemmel: Neue Hoffmanniana der Staatsbibliothek Bamberg (S. 7-16)
  • Werner Taegert: E.T.A. Hoffmanns Beurteilung eines Romananfangs von Theodor Gottlieb von Hippel (wohl 1795) (S. 17-28)
  • Wulf Segebrecht: Zwei bisher unbekannte Briefe E.T.A. Hoffmanns (S. 29-35)
  • Detlef Kremer: Alchemie und Kabbala. Hermetische Referenzen im Goldenen Topf (S. 36-56)
  • Petra Liedke Konow: Sich hineinschwingen in die Werkstatt des Autors: Ästhetische Rekurrenzphänomene in E.T.A. Hoffmanns Rahmenzyklus Die Serapions-Brüder (S. 57-68)
  • Rolf Selbmann: Diät mit Horaz. Zur Poetik von E.T.A. Hoffmanns Erzählung Des Vetters Eckfenster (S. 69-77)
  • Helmut Göbel: E.T.A. Hoffmanns Sprache zur Musik (S. 78-87)
  • Oliver Huck: E.T.A. Hoffmann und Beethovens Instrumental-Musik (S. 88-99)
  • Henk J. Koning: Carl Weisflog. Ein Epigone E.T.A. Hoffmanns (S. 100-115)
  • Stefan Diebitz: Fernrohr und Sturz. Zur Wirkungsgeschichte von E.T.A. Hoffmanns Sandmann bei Doderer und Jünger (S. 116-128)

Besprechungen

  • Reinhard Heinritz über: E.T.A. Hoffmann: Gesammelte Werke in Einzelausgaben von Hans-Joachim Kruse. 1994 (S. 129)
  • Dominik Troger über: E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Das Öde Haus. Gezeichnet von Dino Battaglia. Nachwort von Franz Loquai. 1990 (S. 129-130)
  • Gregor Wedekind über: Der Automatenmensch. E.T.A. Hoffmanns Erzählung vom Sandmann. Von Lienhard Wawrzyn. 1990 (S. 130-131)
  • Hans-Dieter Holzhausen über: Klaus Deterding: Die Poetik der inneren und äußeren Welt bei E.T.A. Hoffmann. 1991 (S. 131-133)
  • Andreas Olbrich über: Gerhard Weinholz: Psychologie und Soziologie in E.T.A. Hoffmanns Roman „Die Elixiere des Teufels“ | E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Die Automate“ | E.T.A. Hoffmann. Dichter – Psychologe – Jurist. 1990/1991 (S. 133-135)
  • Reinhard Heinritz über: Gerhard Weinholz: Psychologie und Soziologie in E.T.A. Hoffmanns Roman „Die Elixiere des Teufels“. 1990 (S. 135-136)
  • Hartmut Steinecke über Josef Quack: Künstlerische Selbsterkenntnis. Versuch über E.T.A. Hoffmanns „Prinzessin Brambilla“. 1993 (S. 136-137)
  • Rolf Selbmann über: Lutz Hagestedt: Das Genieproblem bei E.T.A. Hoffmann. Eine Interpretation von „Des Vetters Eckfenster“. 1991 (S. 137-138)
  • Reinhard Heinritz über: Friedrich A. Kittler: Eine Detektivgeschichte der ersten Detektivgeschichte. In: Ders.: Dichter – Mutter – Kind. 1991 (S. 138-139)
  • Franz Loquai über: Fritz J. Raddatz: Männerängste in der Literatur. Frau oder Kunst. 1993 (S. 139-140)
  • Gregor Wedekind über: Barbara Naumann: Musikalisches Ideen-Instrument. Das Musikalische in Poetik und Sprachtheorie der Frühromantik. 1990 (S. 140-142)
  • Hans-Ulrich Wagner über: Nachrichten von weiteren Schicksalen des Hundes Berganza. Überliefert von Christoph Kuffner, Franz Freiherr von Gaudy und Daniel Elster. Mitgeteilt von Wulf Segebrecht. 1993 (S. 142-143)
  • Lydia Schieth über: Carl-Wilhelm Salice-Contessa: Erzählungen und Märchen, hg. von Henk Koning. 1990 (S. 143-144)
  • Jörg Petzel über: Adrej Tarkovskij: Martyrolog II. Tagebücher 1981-1986. 1991 (S. 144)

Aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft

  • Reinhard Heinritz: 1. Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft (S. 145-146)
  • Reinhard Heinritz: 2. Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft in Bamberg (S. 146-147)
  • Hans-Dieter Holzhausen: 3. Der Berliner Hoffmann-Kreis 1990-1993 (S. 147-149)
  • Mitgliederverzeichnis (S. 150-166)

Verzeichnis der Mitarbeiter (S. 167)